Einschulungsfeier 2025: „Auf zu neuen Ufern – Gott ist unser Kapitän!“
Mit großer Vorfreude und festlicher Stimmung begann am Samstag, 13.9., die Einschulungsfeier unserer Grundschule. Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern – Gott ist unser Kapitän!“ versammelten sich Kinder, Eltern, Verwandte und Gäste im liebevoll geschmückten „Fahrradschuppen“ der Schule, der sich für diesen besonderen Anlass in einen fröhlichen Festsaal verwandelte. Musikalisch wurde die Feier von Sören Lorenz begleitet, der mit seinen Beiträgen für eine festliche und zugleich fröhliche Atmosphäre sorgte.
Nach dem Einzug der Kinder begrüßte die neue Schulleiterin Andrea Pacius die Anwesenden herzlich. Schon gleich zu Beginn wurde deutlich: Diese Feier sollte nicht nur den neuen Schülerinnen und Schülern Mut machen, sondern auch alle Gäste in eine Reisegeschichte mitnehmen.
Ein erster Höhepunkt war die szenische Darstellung der Kinder zum Instrumentalstück „Biscaya“. Vor einem selbstgestalteten Bühnenbild setzten sie gemeinsam die Segel und machten sich symbolisch auf die große Schiffsreise des Lernens – hinein ins Land der Buchstaben, Zahlen und nach Siebeneichen.
In seiner Ansprache verglich der Religionspädagoge Dr. Andreas Seifert die Schulzeit mit einer Reise über das Meer: Mal ruhig und sonnig, mal stürmisch und voller Herausforderungen. Doch immer mit der Zusage, dass Gott als Kapitän das Steuer fest in der Hand hält. Gemeinsam mit Eltern, Lehrerinnen, Lehrern und Mitschülerinnen bilden die Kinder eine starke Mannschaft, die in das Abenteuer Schule startet.
Nach Gebet und Mutmachlied folgte der feierlichste Moment: die Einschulung und Aufnahme in die Lerngruppen. Acht Kinder wurden neu eingeschult, hinzu kamen viele weitere, die als „Quereinsteiger“ aus der geschlossenen Grundschule in Gudow begrüßt wurden. Ein ergreifender Augenblick, der von großer Freude und lebendigem Applaus begleitet war.
Mit dem „Irischen Reisesegen“ und dem Segens-Rettungsring fand die Feier ihren festlichen Abschluss.
Im Anschluss luden Kuchen und Getränke zu Begegnung und Gesprächen ein – ein schöner Ausklang, der die Gemeinschaft noch einmal spürbar machte.